Stellplatz- & Hausordnung
Eine Reservierung erfolgt nur unter dem Vorbehalt der Anerkennung unserer Hausregeln. Ein Selbständiges Verlängern Ihres Aufenthaltes ohne Absprache mit der Rezeption ist nicht erlaubt!
- Strom: alle Stellplätze mit Stromanschluss 220 V und 10 Ampere
- Heizgeräte: elektrische Heizgeräten sind auf dem Campingplatz Verboten
- Mülltrennung: Wir trennen unseren Müll – bitte beachten Sie die Regeln
Wir bitten alle Gäste unsere Ruhezeiten von 22 Uhr bis 7 Uhr sowie die allgemeine Mittagsruhe von 12-13 Uhr unbedingt einzuhalten. Alle Gäste werden es Ihnen Danken
Vertragsabschluss
- Mit seiner Buchungsanfrage über die Webseite fragt der Gast unverbindlich an. Ein Vertragsschluss kommt erst dann zustande, wenn die Buchung schriftlich per email bestägt wird. Telefonische Auskünfte, Nebenabreden und sonstige Zusicherungen, gleich welcher Art, werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie von dem Vermieter per E-Mail oder schriftlich bestätigt werden.
- Wir bitten unsere Gäste den Stellplatz online zu buchen. Sie benötigen zwingend eine E-Mailadresse für die Bestätigung . Die Anzahl und Namen der mitreisenden Personen (Erwachsene, Kinder, Hunde) sind bei der Buchung anzugeben. Pro Standplatz ist das Aufstellen jeweils eines Wohnwagens (inklusive Vorzelt) oder Wohnmobils oder Familienzeltes zuzüglich eines Kinderzeltes gestattet. Auf dem Standplatz darf jeweils nur ein PKW abgestellt werden.
- Als unser Gast erhalten Sie keinen Anspruch auf einen bestimmten Stellplatz. Wir versuchen Sie immer bestmöglich entsprechend Ihren Wünschen und der aktuellen Verfügbarkeit zu platzieren. Die Platznummer erhalten Sie erst vor Ort, am Tag der Anreise.
Bezahlung
- Die Bezahlung der Kosten für die gesamte Reservierungsdauer muss bis zur Anreise bei uns eingegangen sein. Sollten Sie die Zahlung nicht vorab tätigen können (per PayPal oder Überweisung), muss die Zahlung spätestens am Tag der Anreise in Bar oder per Kreditkarte an der Rezeption erfolgen.
Anreise/Abreise
- Am Anreisetag heissen wir Sie ab 14:00 Uhr herzich willkommen. Sollte sich Ihre Anreise verschieben, zögern Sie bitte nicht und informieren Sie uns bitte umgehend unter 03496 / 510 396 oder per email an reservierung@freizeit-ferienhof.de
- Eine vorzeitige Anreise bzw. eine spätere Abreise ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Rezeption möglich.
- Am Tag der Abreise können Sie den Stellplatz bis 11 Uhr nutzen. Wir bitten darum, den Stellplatz vollständig geräumt und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Der Chekout erfolgt an der Rezeption oder als Self-Checkout.
Stornierung, Umbuchung & Kündigung
Vor Mietbeginn kann der Mieter, ohne Angabe von Gründen, jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten, sofern er dies dem Vermieter schriftlich oder per E-Mail mitteilt. Der Zahlungsanspruch des Vermieters bleibt grundsätzlich auch bei einem Rücktritt bestehen (§ 537 BGB). Für einen Rücktritt werden folgende Stornokosten-Pauschalen in Rechnung gestellt:
- Die Stornierung einer Reservierung für einen Stellplatz ist bis 15 Tage vor Anreise kostenfrei.
- Bei Stornierung bis spätestens 14 Tage vor dem reservierten Anreisetag, entstehen keine Verpflichtungen, Sie bekommen Ihre evtl. geleistete Vorauszahlung zurückerstattet. Ein Betrag i.H.v. 10€ wird als Bearbeitungsgebühr einbehalten.
- Bei Stornierung unter 10 Tage vor dem reservierten Anreisetag berechnen wir 50 % vom Komplettpreis
- Bei Stornierung unter 5 Tage vor dem reservierten Anreisetag müpssedn wir Ihnen leider 80 % vom Komplettpreis als Ausfallgebühr in Rechnung stellen.
- Eine Stornierung am Anreisetag oder während des Aufenthaltes berechnen wir mit 100 % vom Komplettpreis
- Eine Umbuchung ist bei Verfügbarkeit aus Kulanz möglich, die Umbuchungsgebühr beträgt 30 Euro pauschal.
Nach Mietbeginn ist der Mieter berechigt, das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos zu kündigen. Rücktritts-, Umbuchungs- und Änderungserklärungen bedürfen der Schriftform. Bei vorzeitiger Abreise oder späterer Anreise erfolgt keine Rückerstattung. Es wird darauf hingewiesen, dass dem Gast kein allgemeines kostenfreies gesetzliches Kündigungs- oder Widerrufsrecht bezüglich des abgeschlossenen Mietvertrages zusteht. Auch Regen oder schlechtes Wetter, Krankheit, berufliche Gründe oder z.B. Autopannen entbinden den Gast nicht, den gebuchten Übernachtungspreis zu zahlen.
Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass das Verwendungsrisiko auf Seiten des Gastes liegt. Sind aufgrund von Kontaktbeschränkungen oder sonstigen landesrechtlichen Auflagen bzw. Verordnungen die Angebote des Campingplatzes nicht oder nur eingeschränkt für den Gast nutzbar, befreit dies nicht von der Entrichtung des Stellplatzkosten entsprechend der Buchung. Fällt die gebuchte Übernachtung hingegen in den Zeitraum eines kompletten Beherbergungsverbotes bzw. einer Betriebsschließung erhält der Gast den bereits gezahlten Mietpreis zurück.
Rücktritt durch den Betreiber
Vor Anreice bzw. Mietbeginn sowie während des Aufenthaltes kann der Betreiber vom Vertrag zurücktreten, wenn
- der Mieter ungeachtet einer Abmahnung des Vermieters einen vertragswidrigen Gebrauch des Standplatzes fortsetzt.
- der Mieter oder eine mitnutzende Person, gegen diesen Vertrag oder die Platzordnung verstößt und trotz Aufforderung des Betreibers dies nicht unterlässt. Im Falle erheblicher Verstöße ist eine vorherige Abmahnung entbehrlich.
- der Mieter sich in Zahlungsverzug befindet.
- der Mieter die Durchführung der Mietvereinbarung nachhaltig stört oder wenn er sich so verhält, dass die sofortige Aufhebung der Reservierung gerechtfertigt ist.